Wir sind eine akademische Landsmannschaft und seit 1949 in Mainz ansässig. Seit unserer Gründung am 01.06.1885 waren wir bis zu unserer Auflösung 1935 in Gießen beheimatet. Nach dem zweiten Weltkrieg haben wir uns in Mainz wieder zusammengefunden.

Als Studentenverbindung sind wir verbunden mit den liberalen Ideen der deutschen Landsmannschaften und Turnerschaften.

Wir schlagen zwei Bestimmungsmensuren. Die dafür erforderlichen Übungsstunden sind für uns sportliches Training und machen uns meistens viel Spaß. Die Mensuren festigen die Verbindung zu unserem Bund.

Wir tragen Band und Mütze.

Die Freundschaft auf Lebenszeit steht bei uns im Vordergrund. Das wird auch durch unser Motto „Ernst in der Wissenschaft – Treu in der Freundschaft“ dokumentiert. Mittlerweile vier Generationen sind in dieser Gemeinschaft in Toleranz und Freundschaft miteinander verbunden. Wir sind ca. 150 Mitglieder, nennen uns „Bundesbrüder“ und duzen uns.

Frauen nehmen wir in unsere Verbindung nicht auf, weshalb wir jedoch in keiner Weise frauenfeindlich sind. Die Freundinnen und Ehefrauen unserer Bundesbrüder haben einen festen Platz im Verbindungsleben und nehmen an vielen unserer Veranstaltungen und Vorträgen teil.

Uns gehört ein eigenes Haus im schönsten Mainzer Stadtteil Gonsenheim. Es liegt in der Friedensstraße 39. Dort wohnen unsere jungen Studenten in geräumigen, gut ausgestatten und – gerade in Mainz sehr wichtig – günstigen Zimmern. Hier finden fast alle Veranstaltungen statt, wie sie im Semesterprogramm angegeben werden. Hier empfangen wir unsere Gäste und interessierte Studenten, aber auch Familienangehörige, Freunde und Freundinnen. Die berufstätigen „Alten Herren“ kommen für die Kosten des Hauses auf und unterstützen ihre jungen Bundesbrüder mit Rat und Tat.

»TRADITION« BEDEUTET FÜR UNS DAS FESTHALTEN AN BEWÄHRTEM UND DIE ÜBERNAHME VON SINNVOLLEM NEUEN IN UNSER DENKEN UND HANDELN.«

Politisch sind wir weder „rechts“ noch „links“. Wir sind politisch interessiert, aber, zumindest als Bund, nicht aktiv. Wir begrüßen jedoch jede Form politischer Betätigung – solange sie sich auf dem Boden unseres Grundgesetztes bewegt. Demokratie lebt vom Mitmachen!

Aber nicht nur interessierte Studenten sind bei uns willkommen, sondern auch Verbandsbrüder, die ein Studien- oder Berufswechsel nach Mainz verschlagen hat und die den Kontakt zu einer aktiven Verbindung nicht verlieren wollen. Apropos Verbandsbrüder: Wir gehören dem großen Korporationsverband Coburger Convent an, dem mit uns noch ca. 100 weitere Verbindungen in ganz Deutschland und Österreich vor langer Zeit beigetreten sind. Alle Mitglieder dieses Coburger Conventes nennen sich „Verbandsbrüder“ und unterhalten über ganz Deutschland und Österreich hinweg freundschaftliche Kontakte. Unsere „Freundschaftsbünde“ sind z.B. die Landsmannschaft Marchia Berlin zu Osnabrück oder die Landsmannschaft Salia Bonn, mit denen wir ein jahrzehntelanges Freundschaftsverhältnis pflegen. Mindestens einmal im Semester besuchen wir uns gegenseitig und verleben viele interessante und fröhliche Stunden miteinander. So blicken wir regelmäßig über den Stadtrand von Mainz hinaus und erfahren, was in anderen Universitätsstädten so läuft.

Alle diese Eigenschaften müssen erlernt werden und das ist nirgendwo besser möglich als in einer Verbindung!